Rennweg setzt erneut Maßstäbe im Klimaschutz

EPritRennweg1

Die Marktgemeinde Rennweg beweist erneut ihr Engagement für den Klimaschutz und geht einen bedeutenden Schritt nach vorn. Bereits vor Jahren wurde die Umstellung auf energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung erfolgreich umgesetzt. Zudem betreibt die Gemeinde PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden, verfügt über ein eigenes Wasserkraftwerk für die Kläranlage, bietet flächendeckende Fernwärme, beteiligt sich am E-Carsharing in der Region und setzt eine vollelektrische Tschutschubahn ein. Diese Initiativen sind nur einige Highlights in der Gemeinde innerhalb der KEM-Region Lieser- und Maltatal.

Als Vorreiter in Oberkärnten hat die Gemeinde nun ein rein elektrisches E-Pritschenfahrzeug in Betrieb genommen. Nach sorgfältiger Prüfung und Vergleich verschiedener Angebote konnte ein Fahrzeug angeschafft werden, das alle Anforderungen erfüllt. Die Wirtschaftlichkeit und die Einsatzfähigkeit im täglichen Betrieb des Wirtschaftshofes sind durch die Batteriekapazität von 68 kWh optimal gewährleistet. Zudem erhöht die Verfügbarkeit von 230V Wechselstrom die Flexibilität, beispielsweise beim Einsatz von elektrischem Werkzeug.

Mit dieser Anschaffung setzt Rennweg ein deutlich sichtbares Zeichen für nachhaltige Mobilität und soll auch über die Grenzen der KEM- und Nockregion hinaus als Vorbild dienen und zur Nachahmung motivieren.